«Fiir rot» unter Himmelblau: Petrus ist ein Fan der Lälli-Zunft

Petrus scheint ein Fan der Lälli-Zunft zu sein. Dem Motto des Fasnachts-Umzugs hat er sein blaues Firmament beigesteuert.

Schon Stunden vor dem Start des Corsos im Sarner Dorf strahlte der Umzugschef Martin Portmann viel Optimismus aus. Er habe letzte Nacht sorglos geschlafen, weil alles bestens vorbereitet sei. «Wir haben 27 Nummern, die geben optisch jedoch mehr her als die blosse Zahl», sagt er. Nicht zuletzt deshalb, weil einige jubilierende Guggenmusiken mit eigenen Wagen unterwegs sind. Portmann: «Meine Zunftkollegen werden mich gut vertreten.» Weshalb denn das? Er hat sich nämlich in fasnächtlicher Mission den Fuss verknackst und musste zu Hause bleiben.

Der offizielle Corso bestand zur einen Hälfte aus Guggenmusiken, zur anderen Hälfte aus familiären Gruppierungen, befreundeten Zünften sowie aus Wagenbauern, die seit Jahren nach Sarnen kommen. Manche Guggen feiern dieses Jahr ein Jubiläum: Rätschbäsä Sarnen (50 Jahre), Stollägusler Sachseln (35 Jahre), Izipainizis Sachseln (25 Jahre). Sie bestachen wieder vermehrt mit gelungenen Grinden – allen voran die Gugge Arvi-Hyler aus Kerns als prähistorische Arvihylosaurus. Die Trachtengruppe Sarnen tanzte sich entweder ausgelassen oder nach heimischem Muster in ihr 80-Jahr-Jubiläum.

Nebst den zahlreichen, mit viel Herzblut entstandenen Sujets sorgten die Tschyfäräzunft Alpnach mit ihren Superhelden, die Familien Fasnächtler aus der schottischen Enklave Engelberg, die Giswiler Geissälpler mit «Kölsch» im 4711er Duft, im schlanken Bierglas oder als kesse «Funkmariechen» für Augenweiden. Nach dem gigantischen Wagen der Lälli-Zunft wagte schlussendlich die Gumulu aus Lungern eine kakofonische Breitseite an ihre Nachbargemeinde: «Giswiler Wasser – niidämal dr Hund suifts!» Das Schlusswort gehörte dem Lälli-Zunftmeister Thomas der Zweite: «Der heutige Tag ist mein persönlicher Höhepunkt der Fasnacht 2025.» Am Aschermittwoch geht das Zepter der Macht wieder an den Sarner Gemeindepräsidenten zurück und Thomas Müller und seine Gemahlin nehmen sich den Rest der Woche frei.